aktuelle Projekte:
Instandsetzung eingelaufener Wellen
Jeder der seinen Oldtimer restaurieren möchte kennt dieses Problem. Durch den oft jahrzentelangen Einsatz hat sich an rotierenden Bauteilen wie z.B. Achswellen Verschleiß eingestellt.Somit hilft auch ein neuer Wellendichtring nicht, die so entstandenen Leckagen wieder zu beheben. Wir setzen diese wieder in Stand wo es geht, um teure Ersatzteilkosten zu vermeiden.
gelenkter Rahmen für Mulcheraufnahme
Eine neue Herausforderung wartete auf uns. Um schnell und Einfach im Seitenraum arbeiten zu können, sollte für einen Radladeranbau ein Rahmen geschaffen werden, welcher die Aufnahme und sichere Führung eines Schlägelmulchers bietet. Die einzig sichere Auflage ist immer die Dreipunktauflage. Daher wurden drei Auflagepunkte des Rahmens vorgesehen. Da Radlader mit einem Knickgelenk ausgerüstet sind und die Anbaugeräte vorne am Hubarm führen, musste um jeder Bewegung des Hubarmes sofort folgen zu können, alle drei Auflagepunkte des Rahmens mit einer Drehachse ausgestattet werden. Damit der ganze Rahmen bei eingelegter Schwimmstellung des Radladerarms möglichst leicht läuft, wurden möglichst große Reifen vorgesehen, um auch im unebenen Gelände über Hindernisse hinweg rollen zu können. Ein Schwenken der Auflageräder ist bis 180 Grad ohne eine Längsbewegung möglich, d.h. die Räder schwenken auf der Stelle sofort in die gewünschte Fahrtrichtung, auch wenn der Radlader auf der Stelle stehend gelenkt wird. Der Lenkwinkel der Führungsräder selbst beträgt 360, so dass auch Rückwärtsfahrten möglich sind. Der gesamte Rahmen ist so stabil ausgelegt, dass auch beim Herunterdrücken des Arms, das Gewicht des Radladers aufgenommen werden kann und sich selbst aushebt, ohne den Rahmen zu schädigen. Der Rahmen wird noch um die Aufnahme mittels Palettengabel erweitert, um möglich flexibel auf Baustellen an unterschiedlichsten Fahrzeugen aufgenommen werden zu können. Der Mulcher ist mit festen Punkten so aufgenommen, dass dieser bei ausgehobener Fahrt nicht schwenken und schlagen kann, aber im Betrieb Bodenunebenheiten ausgleichen kann.
Fronthydraulik Deutz 130 06
Sonderlösungen sind unsere Leidenschaft. Wir versuchen nicht nur eine technische Lösung bereit zu stellen, sondern haben auch immer den Blick auf eine formschöne und kompakte Bauform. So auch bei diesem Deutz 130 06, bei welchem das originale Frontzugmaul mit der 130 06 typischen Verbreiterung erhalten blieben sollte und dennoch der Frontkraftheber kompakt und formschön zu intergrieren war. Diesen Herausforderungen begegnen wir mit unserer Leidenschaft an Technik und dem Willen eine technisch überzeugende und optisch gelungene Lösung für den Kunden zu entwickeln.
Nachrüsten einer Frontzapfwelle
Nachrüsten einer Frontzapfwelle bei vorhandener Fronthydraulik. Wir fertigen alle dafür nötigen Bauteile passgenau in unserem eigenen Werkzeugbau an, um eine möglichst kompakte Bauart zu gewährleisten. In der hier vorgestellten Ausführung ist ein Riemenwechsel ohne Demontage der Schwungmasse möglich. Hierzu müssen nur die 4 Schrauben der Kardanwelle gelöst werden - mehr nicht!
Wir versuchen auch für jeden anderen individuellen Kundenwunsch eine Lösung bereit zu stellen. Wir verstehen uns hier als Partner unserer Kunden und bringen uns mit unserem ganzen Know How zur Lösungsfindung ein. - Sprechen Sie uns an
Parallelführung z.B. für Mulcheranbau am Bagger
Adapterrahmen Euroaufnahme auf Kubota
Technische Daten:
- Adapter um von Kubotaaufnahme auf Euro zu überbrücken
- Schnellwechselung sowohl am Eurorahmen als auch an Kubotaaufnahme
- besonders kurze Ausführung durch Aussparrung trotz schmalerer Kubotaaufnahme zu Eurorahmen
Nachrüstschwinge Eicher einklappbare Arme
Technische Daten:
- auf Grund der großen Nachfrage Nachrüstschwinge für die Fronthydraulik Eicher
- technische Daten bleiben gleich (Hubhöhe, Anlenkpunkte, Kat 2, etc.)
- läßt sich einfach gegen die alte Schwinge austauschen, Frontbock etc. bleibt alles identisch bzw. werden die vorhandenen weiter benutzt
- Nachrüstung auch bei den Originalen FHs möglich
- zum Austausch werden nur vier Bolzen gelöst
- Umbau in wenigen Minuten möglich
- passt sowohl für die 6 Zylinder, als auch die 4 Zylinder
- Schwinge ist vorbereitet zur Aufnahme der Frontzapfwelle neuester Generation, bei noch nicht angepassten Frontböcken, muss dies noch nachgearbeitet werden
- vorhandene Frontzapfwellen können weiter benutzt werden
Fronthydraulik DEUTZ 06 (3-4 Zylinder)
Technische Daten:
- Fronthydraulik Aufnahme Kat 2
- Hubkraft ca. 1,5 to bei 180bar (70mm Zylinder)
- Hubkraft ca. 900 kg bei 180bar (60mm Zylinder)
- Unterlenker hochklappbar
- kompatibel mit Gußzugmaul
- Gußzugmaul auch bei angebauter Fronthydraulik nutzbar
- Verstrebung zur Kupplungsglocke optional
- Auf Wunsch mit Schnellfanghaken
Ballentransportgerät (hydr. einklappbar)
Technische Daten:
- Aufnahme Kat 1 und Kat 2
- Einfachwirkender Zylinder mit Federrückstellung
- Speziell für den Anbau in der Fronthydraulik konzipiert
- Transportrohre (108mm Durchmesser) in der Breite verstellbar 950mm bis 1300mm
(Mitte - Mitte) - sehr stabile Ausführung mit umlaufenden Versteifungen am unteren Tragrohr
Ballentransportgerät (standard )
Technische Daten:
- Aufnahme Kat 1 und Kat 2
- Transportrohre (Durchmesser 108mm) in der Breite verstellbar 900mm bis 1300mm
(Mitte - Mitte) - sehr stabile Ausführung mit umlaufenden Versteifungen am unteren Tragrohr